Im geschützten Rahmen des therapeutischen Gespräches helfen wir Ihnen und unterstützen Sie in Phasen, die Sie bewegen, belasten oder am Leben hindern. In unserer neu eingerichteten Praxis im Gesundheitszentrum Kuchl haben wir einen Raum geschaffen, wo wir gemeinsam mit Ihnen Problemlösungen erarbeiten und positiven Veränderungen erzielen können.

Klinische & Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Schematherapeutin (ISST Advanced Zertifizierung)
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Schematherapeutin (ISST-Advanced Zertifizierung)

Klinische & Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
.
Verhaltenstherapie ist eine anerkannte Psychotherapie-Richtung in Österreich, die für alle psychischen Störungen spezielle Vorgehensweisen und Methoden entwickelt hat. Für jeden Klienten wird ein individueller Therapieplan mit großer Einfühlsamkeit, Flexibilität und Sorgfalt auf Basis umfangreichen Fachwissens zusammengestellt und durchgeführt, wobei die aktive Mitarbeit des Klienten hilfreich ist.
Positive Merkmale für die Verhaltenstherapie sind die Wissenschaftlichkeit und die durch viele Untersuchungen belegte Wirksamkeit. Verhaltenstherapie ist eine zeitlich begrenzte Maßnahme mit dem Ziel, Probleme zu reduzieren bzw. den Klienten in die Lage zu versetzen, zukünftige Probleme selbst lösen zu können.
In der Einzeltherapie arbeiten wir schwerpunktmäßig mit Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Zwängen, Schmerzstörungen, Essstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, psychosomatischen Beschwerden und Persönlichkeitsstörungen.
Gerne bieten wir ihnen auch Paar- und Gruppentherapie an.
Die Schematherapie ist eine moderne Form der Psychotherapie, die Menschen dabei unterstützt, alte Muster („Schemata“) zu erkennen und zu verändern. Diese Schemata entstehen meist in der Kindheit durch wiederholte Frustration der Grundbedürfnisse.
Im Erwachsenenalter können diese Muster unbewusst aktiviert werden und dazu führen, dass wir in bestimmten Situationen immer wieder ähnlich reagieren – selbst wenn es uns eigentlich schadet.
Die Schematherapie hilft dabei, diese „inneren Anteile“ (auch „Modi“ genannt) wahrzunehmen, besser zu verstehen und neue, gesündere Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden. Ziel ist es, die eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen, sich selbst mitfühlend zu begegnen und erfüllendere Beziehungen zu gestalten.
Unsere Praxis befindet sich im Gesundheitszentrum Kuchl. Sie finden uns im Ergeschoß.
Psychotherapeutische Praxis Kuchl
Markt 166 C
5431 Kuchl
Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt vor dem Haus in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Bei Fragen sind wir telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.